Aktivitäten

Sep
29
Mo
Café Bâlance im QTP Wettstein
Sep 29 2025 um 10:30 – Okt 26 2026 um 11:30

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter, das wollen wir alle sein.
Das Café Balance richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Neben einem Cafébetrieb werden Rhythmiklektionen angeboten, um fit und gangsicher zu bleiben.
Eine Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
www.gesundheit.bs.ch > Café Bâlance

Montags 10.30 – 11.30 Uhr

Kosten: CHF 5.00 pro Lektion

Kontakt: wettstein@qtp-basel.ch, Tel.: 079 671 28 14

Weitere Informationen: https://www.qtp-basel.ch/events/cafe-balance-5/

Okt
6
Mo
Café Bâlance im QTP Wettstein
Okt 6 2025 um 10:30 – Nov 2 2026 um 10:30

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter, das wollen wir alle sein.
Das Café Balance richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Neben einem Cafébetrieb werden Rhythmiklektionen angeboten, um fit und gangsicher zu bleiben.
Eine Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
www.gesundheit.bs.ch > Café Bâlance

Montags 10.30 – 11.30 Uhr

Kosten: CHF 5.00 pro Lektion

Kontakt: wettstein@qtp-basel.ch, Tel.: 079 671 28 14

Weitere Informationen: https://www.qtp-basel.ch/events/cafe-balance-5/

Okt
13
Mo
Café Bâlance im QTP Wettstein
Okt 13 2025 um 10:30 – Nov 9 2026 um 10:30

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter, das wollen wir alle sein.
Das Café Balance richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Neben einem Cafébetrieb werden Rhythmiklektionen angeboten, um fit und gangsicher zu bleiben.
Eine Kooperation mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
www.gesundheit.bs.ch > Café Bâlance

Montags 10.30 – 11.30 Uhr

Kosten: CHF 5.00 pro Lektion

Kontakt: wettstein@qtp-basel.ch, Tel.: 079 671 28 14

Weitere Informationen: https://www.qtp-basel.ch/events/cafe-balance-5/

Axis Syllabus Workshop im TanzRaum
Okt 13 um 18:00 – Okt 15 um 16:00

GROWING

Axis Syllabus Workshop
mit Livia Kern
vom 23-25 Mai
Freitag 18-20.30 Uhr l Samstag & Sonntag 10-16 Uhr
im TanzRaum

Mehr Leichtigkeit, Multidimensionalität und innere Kontinuität bei unserem Tanz erkunden wir mit dem elastischen Potenzial unserer Körperstrukturen sowie dem Muster von asymmetrischen, verdrehten Dreiecken.

Fragen und Anmeldung an: livia.kern@hotmail.com

Livia Kern ist freischaffende Tänzerin, Tanztherapeutin und Choreographin. Seit 2017 unterrichtet sie Zeitgenössischen Tanz für verschiedenen Gruppen in Basel. Im gleichen Jahr begann sie Axis Syllabus zu studieren und ist seit 2021 im Prozess zur Axis Syllabus Lehrer:innen Zertifizierung.

 

hand2 Alle weitern Infos im Flyer im Anhang

hand2Kontakt: livia.kern@hotmail.com
Cîrqu’enflex: werkraumwarteckpp.ch/projekte/tanzraum

Axis Syllabus Workshop im TanzRaum
Okt 13 um 18:00 – Okt 15 um 16:00

BLOOMING

Tanz & Axis Syllabus Workshop
mit Livia Kern
vom 6-8 Juni
Freitag 18-20.30 Uhr l Samstag & Sonntag 10-16 Uhr
im TanzRaum

Blooming – Tanz & Axis Syllabus Workshop | Livia Kern

Wir wollen die Möglichkeit kultivieren, immer wieder neue Bewegungsentscheidungen treffen zu können und währenddessen unsere Wurzeln mit unseren Flügeln verbinden.

Fragen und Anmeldung an: livia.kern@hotmail.com

Livia Kern ist freischaffende Tänzerin, Tanztherapeutin und Choreographin. Seit 2017 unterrichtet sie Zeitgenössischen Tanz für verschiedenen Gruppen in Basel. Im gleichen Jahr begann sie Axis Syllabus zu studieren und ist seit 2021 im Prozess zur Axis Syllabus Lehrer:innen Zertifizierung.

 

hand2 Alle weitern Infos im Flyer im Anhang

hand2Kontakt: livia.kern@hotmail.com
Cîrqu’enflex: werkraumwarteckpp.ch/projekte/tanzraum

Okt
14
Di
Spielgruppe im QTP Wettstein
Okt 14 um 08:30 – 11:30

Drei Mal wöchentlich findet die Spielgruppe in der BURG statt. Die Kinder entdecken das gemeinsame Spielen und werden dabei professionell begleitet.

Montags 8.30 – 11.30 Uhr
Dienstags 8.30 – 11.30 Uhr
Freitags 8.30 – 11.30 Uhr

Kosten: Fr. 130.-/Monat 1 mal wöchentlich
Fr. 260.-/Monat 2 mal wöchentlich

Kontakt: Sophie Kelb und Angela Greco, www.sgsuennelibasel.ch, Sgsuenneli@gmail.com
Weitere Infos findet man HIER

Offene Werkstatt im Druckwerk
Okt 14 um 17:00 – 20:00

Offenes Atelier

Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022

Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.

Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann

Anmeldung: info@druckwerk.ch

Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF

Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-

für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis

Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.

 

hand2Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote

Contemporary Dance mit Rebecca Weingartner im Cîrqu’enflex – Intermediate Level
Okt 14 um 18:00 – 19:30
Contemporary Dance 
mit Rebecca Weingartner
-Montags im Cîrqu’enflex 18.30-20 Uhr „Basic Level“
-Montags im Cîrqu’enflex 20.15-21.45 Uhr „Advanced Level“
-Dienstags im Cîrqu’enflex 18-19.30 Uhr „Intermediate Level“
Contact Improvisation
mit Rebecca Weingartner
-Dienstags im Cîrqu’enflex 19.45-21.30 Uhr Contact Improvisation, „All levels“
Auskunft und Registrierung:  weingartnerrebecca@gmail.com
 
Rebeccas Zeitgenössischer Tanzunterricht ist inspiriert von ihrer Liebe zu Floorwork, Improvisation und Choreografie. Das Aufwärmen beinhaltet Körperarbeit, welche die Rolle der Faszien in unserem Körper erforscht und minimale Anstrengung, Gelenkfreiheit und maximale Elastizität fördert. In fliessenden Übergängen bewegen wir uns vom Boden ins Stehen durch alle Ebenen des Raumes, wobei die Dynamik und die Komplexität progressive zunimmt. Spielerisch erkunden wir verschiedene Bewegungsqualitäten und -prinzipien des zeitgenössischen Tanzes wie „Suspension“, „Off Balance“, „Momentum“ als auch akrobatische Elemente. Dabei lassen wir uns von der Lust am gemeinsamen Tanzen zu Musik in einer Gruppe anstecken und zelebrieren den Tanz als Gemeinschaftserlebnis
 
Rebecca’s contemporary dance class is influenced by her love for floorwork, improvisation and choreography.The warm-up includes bodywork that explores fascia’s role in our bodies, promoting minimal effort, joint freedom, and maximum elasticity. Through release-based floorwork, we progress from floor to standing and jumping, increasing in dynamic complexity. We play with tonicity, musicality, suspensions, spirals, falls, and acrobatics, exploring diverse movement qualities. Celebrating the joy of dancing together, we create surprising dances ranging from soft and explosive to expansive and flowing.
 
Rebecca Weingartner studierte zeitgenössischen Tanz an der Zürcher Tanztheaterschule und am ArtEZ, Arnhem University of Arts sowie Physical Theatre an der AHK, Amsterdam University of Arts. Sie leitet ihre eigene Tanztheaterkompanie mit Sitz in Basel, Schweiz, mit der sie national und international tourt. Im Jahr 2021 wurde sie mit dem Kulturpreis für Tanz des Kantons Baselland ausgezeichnet. Neben ihrer künstlerischen Arbeit als Performerin und Choreografin arbeitet sie als Tanzlehrerin und Körpertherapeutin in Rolfing/Strukturelle Integration. www.rebeccaweingartner.com
 
Rebecca Weingartner studied contemporary dance at Zürcher Tanztheaterschule and at ArtEZ, Arnhem University of Arts as well as physical theatre at AHK, Amsterdam University of Arts. She runs her own dance theatre company based in Basel, Switzerland, touring both nationally and internationally. In 2021 she has been awarded the Culture Prize for Dance by the Canton of Baselland. In addition to her artistic work as a performer and choreographer, she works as a dance teacher and body therapist in Rolfing/Structural Integration. www.rebeccaweingartner.com

 

 

hand2Kontakt: weingartnerrebecca@gmail.com
Kursraum: wWw.werkraumwarteckpp.ch/projekte/kursraum

Yoga im Quartier im QTP Wettstein
Okt 14 um 18:15 – 19:30

Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Ute Dehn praktiziert seit 2008 mit Begeisterung Yoga und hat eine zertifizierte Ausbildung in Hatha-, Kundalini- und Yin-Yoga.
Einstieg jederzeit möglich.
Keine Vorkenntnisse nötig.

Dienstags 18.15 – 19.30 Uhr

Kosten: CHF 20 pro Einzellektion

Kontakt: Ute Dehn, info@utedehn.ch, 079 470 21 18

Weitere Informationen findet man HIER

Taiji Yang Form im Stillen Raum
Okt 14 um 19:15 – 20:30

Ich unterrichte als Repräsentant der Grossmeisterin Li Rong Mei den authentischen Yang Stil mit 85 Formen. Dieser wurde über Yang Chengfu an Fu Zhongwen direkt an Li Rong Mei weiter gegeben. Ich bin bei ihr seit 1998 in ständiger Weiterbildung, unterrichte die Yang, die 24er Form (Peking Form) und die 8er Form. Ich praktiziere auch Taiji Schwertformen und die Fächerform sowie Bagua Zhang.

Roland Hofmann, Lehrer für Taijiquan und Qigong

Ein Einstieg ist mit Kenntnissen der Yang Form jederzeit möglich, der Kurs ist fortlaufend.

im Stillen Raum, Werkraum Warteck, Burgweg 7, 4058 Basel
Kosten: Fr. 220.-, 10 Termine
Kursleitung: rohofmann@bluewin.ch

 

Yang Band_Stiller Raum

 

hand2Kontakt: 061 693 20 33 oder 079 658 23 47
Stiller Raum: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/stiller-raum/

Contact Improvisation mit Rebecca Weingartner im Cîrqu’enflex – All Levels
Okt 14 um 19:45 – 21:30
Contemporary Dance 
mit Rebecca Weingartner
-Montags im Cîrqu’enflex 18.30-20 Uhr „Basic Level“
-Montags im Cîrqu’enflex 20.15-21.45 Uhr „Advanced Level“
-Dienstags im Cîrqu’enflex 18-19.30 Uhr „Intermediate Level“
Contact Improvisation
mit Rebecca Weingartner
-Dienstags im Cîrqu’enflex 19.45-21.30 Uhr Contact Improvisation, „All levels“
Auskunft und Registrierung:  weingartnerrebecca@gmail.com
 
CONTACT IMPROVISATION
Weaving Contemporary Dance with Contact Improvisation
In dieser Klasse werden wir die fließenden und raumgreifenden Qualitäten des zeitgenössischen Tanzes mit Spontaneität und der Kunst des Zuhörens der Contact Improvisation verbinden. Wir werden unser Bewegungsvokabular mit Floorwork und akrobatischen Elementen bereichern, unser Partnering-Skills und unsere Fähigkeiten zur Gewichtsverteilung vertiefen und einen größeren Sinn für Präsenz und Reaktionsfähigkeit in unserem Tanz kultivieren. Durch Körperarbeit, Soloexploration, Duette und Improvisationsaufgaben öffnen wir einen Raum für spielerische Erkundungen, um mit Subtilität und Elastzität zu schweben, zu rollen, zu fangen, zu fliegen, hoch und runter zu fallen. Geleitet von der Schwerkraft, der Verbindung zu uns selbst entstehen kreative Duette und Gruppenkompositionen.  www.rebeccaweingartner.com
 
Weaving Contemporary Dance with Contact Improvisation
In this class we will combine the fluid and expansive quality of contemporary dance with spontaneity and the art of listening of Contact Improvisation. We will enrich our movement vocabulary with floorwork and acrobatics, deepen our partnering and weight-sharing skills and cultivate a greater sense of presence and responsiveness in our dancing. Through bodywork, solo exploration, duets and improvisational tasks, we open a space for playful exploration to suspend, roll, catch, fly, fall up and down with subtlety and elasticity. Guided by our gravitational compass we will delve into creative duets and group compositions.

 

 

hand2Kontakt: weingartnerrebecca@gmail.com
Kursraum: wWw.werkraumwarteckpp.ch/projekte/kursraum

Okt
15
Mi
Offener Eltern-Kind-Treff im QTP Wettstein
Okt 15 um 09:30 – 12:00

Im Offenen Treffpunkt hat es Raum zum Spielen, Plaudern oder Zeitung lesen in einer ruhigeren Ecke.
Für alle (Gross-)Eltern mit Kindern und Babies. Kommen und gehen, wann man will.
Für kurzfristige Informationen, wie zum Beispiel ob der Treff ausnahmsweise geschlossen ist, gibt es Signal und WhatsApp-Gruppen.

Montags 14.30-17.30 (selbstverwaltet=selbstverwaltet bedeutet, dass nur offen ist, wenn dies von den Gastgeber*innen in den Chats so kommuniziert wird)
Mittwochs 9.30 – 12.00 Uhr
Donnerstags 14.30-17.30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt: wettstein@qtp-basel.ch

Taiji 24 Formen (Peking Form) im Stillen Raum
Okt 15 um 12:45 – 13:45

Diese kurze Form in der Yang Stil Tradition ist heute in China und in der ganzen Welt das am meisten praktizierte Taiji. Sie ist schneller erlernbar als die traditionellen Formen, enthält aber die wesentlichen Grundbewegungen. Der Gesundheitsaspekt ist heute im Vordergrund, aber der Kampfkunstaspekt steckt hinter jeder Bewegung.
Mit Partnerübungen vertiefen wir das Verständnis der Formen.

Der Kurs ist fortlaufend, ein Einstieg ist mit Vorkenntnissen möglich. Mit einigen Privatstunden kann ich den Einstieg unterstützen.

Roland Hofmann, Lehrer für Taijiquan und Qigong

im Stillen Raum, Werkraum Warteck, Burgweg 7, 4058 Basel
Kosten: CHF 180.-, 10 Termine
Kursleitung: rohofmann@bluewin.ch

 

Yang Band_Stiller Raum

 

hand2Kontakt: 061 693 20 33 oder 079 658 23 47
Stiller Raum: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/stiller-raum/

AktiKidz im QTP Wettstein
Okt 15 um 15:00 – 15:45

Perfect for our younger Zumba® fans! Kids 4-6 years old get the chance to socialize with friends and jam out to their favorite music.
Aktikidz classes are rockin’, high-energy dance parties packed with kid-friendly routines. We break down steps, add games, activities and cultural exploration elements into the class structure.

Mittwochs 15.00 – 15.45 Uhr

Kosten: ABO 10: 180 CHF (10er-Karte / 10 classes )
ABO 5: 100 CHF (5er-Karte / 5 classes)
Einzellektion / Single Classes: 25 CHF
Schnupperstunde / Free trial

Kontakt: https://trixiegancayco.wordpress.com/zumba-kids/

Weitere Infos findet man HIER

Gaga into/Gaga inspired mit Clea Onori im Tanzraum
Okt 15 um 18:00 – 19:00

Gaga ist eine Bewegungs-Sprache, die Ohad Naharin parallel zu seiner Arbeit als künstlerischer Leiter und Choreograph der israelischen und international gefeierten Batsheva Dance Company, entwickelte. Ursprünglich entspringt Gaga aus dem Glauben an die heilende, dynamische und verändernde Kraft der Bewegung. Gaga verbindet bewusste und unbewusste Bewegung, verfeinert die instinktiven Bewegungsmuster und erlaubt eine Erfahrung von Freiheit und Genuss auf einfache Art und Weise.

«We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement […] We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at the same time.» [Ohad Naharin].

Dieser Kurs ist offen für alle. Bitte unbedingt 15 Min vor Beginn da sein (kein Nacheinlass).

Zeit: mittwochs, 18:00-19:00 Uhr
Preise: 10er Karte einlösbar in einem halben Jahr: Fr. 200.-
(Studenten: 175.-, Tänzer: 150.-)
Einzelstunden: Fr. 25.-, Studenten: 20.-, Profesionelle Bühnenschaffende: 15.-

Anmeldung empfohlen, wegen möglichen Vertretungen und Ausfällen: clea.onori@gmail.com
Dieser Kurs findet auch am Freitag von 9:00 – 10:00 Uhr im Cîrqu’enflex statt.

 

 

hand2Kontakt: Clea Onori, clea.onori@gmail.com
Tanzraum: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/tanzraum

Taiji 24 Formen (Peking Form) im Stillen Raum
Okt 15 um 19:30 – 20:45

Diese kurze Form in der Yang Stil Tradition ist heute in China und in der ganzen Welt das am meisten praktizierte Taiji. Sie ist schneller erlernbar als die traditionellen Formen, enthält aber die wesentlichen Grundbewegungen. Der Gesundheitsaspekt ist heute im Vordergrund, aber der Kampfkunstaspekt steckt hinter jeder Bewegung.
Mit Partnerübungen vertiefen wir das Verständnis der Formen.

Der Kurs ist fortlaufend, ein Einstieg ist mit Vorkenntnissen möglich. Mit einigen Privatstunden kann ich den Einstieg unterstützen.

Roland Hofmann, Lehrer für Taijiquan und Qigong

im Stillen Raum, Werkraum Warteck, Burgweg 7, 4058 Basel
Kosten: CHF 220.-, 10 Termine
Kursleitung: rohofmann@bluewin.ch

 

Taiji 24 Formen

 

hand2Kontakt: 061 693 20 33 oder 079 658 23 47
Stiller Raum: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/stiller-raum/

Contemporary Dance im Cîrqu’enflex
Okt 15 um 20:15 – 21:30

EINFACH TANZEN

Contemporary Dance akkurat & spielerisch

Ausgangspunkt sind die individuellen körperlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Im Warm-up verfeinern wir unser Körperbewusstsein und erspüren anatomische Zusammenhänge. Anschliessend erforschen wir mithilfe von technischen Prinzipien und Vorstellungsbildern Aspekte wie Durchlässigkeit, Off-Balance und Schwung. Wir lernen uns klarer und leichter zu bewegen, gewinnen Vertrauen in den persönlichen tänzerischen Ausdruck und entwickeln ein Gespür für das kompositorische Geschehen im Raum. Der Kurs trainiert unsere körperliche und geistige Geschmeidigkeit.

Mittwochs, 20.15-21.30 Uhr, Raum Cîrqu’enflex, Burgweg 15, 2. Stock Malzsilo
Leitung: Zina Vaessen & Simon Wenger

Preis pro Block (8 Abende): Tight Budget 170 Fr., Fair Price 210 Fr., Support Price 250 Fr. (nach Selbsteinschätzung)
Für Gross und Klein, für Jung und Alt. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Schnuppern möglich.

 

 

hand2Anmeldung und Fragen: einfach_tanzen@gmx.ch 079 278 36 85
Cîrqu’enflex: werkraumwarteckpp.ch/projekte/cirquenflex

Body & Soul im QTP BURG
Okt 15 um 20:30 – 22:30

Jeden Mittwoch tanzen nach Lust und Laune …. einfach Du-Sein!
Musik jeglicher Stilrichtungen, herzliches Ambiente, Snacks und Chats. Gemütliche Ecke zum Sein.
Preis Fr. 10.-.

 

hand2Kontakt und Infos: barfussdiscobasel@gmail.com
Quartiertreffpunkt BURG: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/quartiertreffpunkt-burg/

Okt
16
Do
Malatelier für Kinder und Erwachsene im Kursraum
Okt 16 um 09:00 – 17:00

Kursraum: Malatelier für Kinder und Erwachsene

Datum: Jeden Donnerstag, 09:00 – 17:00 Uhr

Ausdrucksmalen und mehr für Kinder und Erwachsene am Donnerstag. Zur Zeit sind keine weiteren Kapazitäten frei. Näheres, als auch weitere Infos und Angebote siehe folgende Webseite: https://am-malatelier.ch/  

Offener Eltern-Kind-Treff im QTP Wettstein
Okt 16 um 09:30 – 12:00

Im Offenen Treffpunkt hat es Raum zum Spielen, Plaudern oder Zeitung lesen in einer ruhigeren Ecke.
Für alle (Gross-)Eltern mit Kindern und Babies. Kommen und gehen, wann man will.
Für kurzfristige Informationen, wie zum Beispiel ob der Treff ausnahmsweise geschlossen ist, gibt es Signal und WhatsApp-Gruppen.

Montags 14.30-17.30 (selbstverwaltet=selbstverwaltet bedeutet, dass nur offen ist, wenn dies von den Gastgeber*innen in den Chats so kommuniziert wird)
Mittwochs 9.30 – 12.00 Uhr
Donnerstags 14.30-17.30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt: wettstein@qtp-basel.ch