Aktivitäten
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Haiku: Wort & Bild
Schreiben und illustrieren Sie Ihr eigenes Haiku. Erleben Sie das Vergnügen des analogen Publizierens, das Wort und Bild verbindet. Sie setzen und drucken Ihren Text mit Holz- oder Metalllettern, die Illustration wird in Linol geschnitten.
Haiku: word & image Write and then publish your own Haiku poem using letterpress and linocut techniques. Experience the pleasure of analog publishing, combining word and image on the page. After penning your poem, you will set and print your text with wooden or metal type. An illustration will be achieved with a linocut print. Suitable for both beginners and experienced printmakers.
Kurssprache: Englisch/Deutsch
Kursleitung: Lucinda Tanner
Um sich für diesen Kurs anzumelden, wenden Sie sich bitte an Lucinda Tanner.
Kosten: inkl. Farben und Verbrauchsmaterialien, exkl. Papier und Druckplatten CHF 240 für einen zweitägigen Kurs . CHF 120 für einen eintägigen Kurs
Für Mitglieder des Vereins druckwerks und Personen mit der Kulturlegi: CHF 160 für einen zweitägigen Kurs . CHF 80 für einen eintägigen Kurs
Anmeldebedingungen: Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Bei Abmeldungen, die erst 5 Tage vor Kursbeginn erfolgen, ist die Hälfte des Kursgeldes zu entrichten. Bei Nicht-Erscheinen wird das ganze Kursgeld fällig.
Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden.
druckwerk
Burgweg 7, 2. Stock des Werkraum Warteck
4058 Basel
druckwerk.ch
Raum: werkraumwarteckpp.ch/projekte/druckwerk/
Kontakt: www.druckwerk.ch
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um einen farbigen Linoldruck zu erstellen.
Dieser Workshop zeigt Ihnen einige Methoden, während Sie Ihre eigenen Entwürfe entwickeln und drucken.
Learn a variety of methods to create a coloured linocut print. There are many possible ways to produce a coloured print. This workshop will guide you through a number of these methods as you develop and print your own designs. Suitable for both beginners and experienced printmakers.
Kurssprache: E/D
Kursleiterin: Lucinda Tanner
Um sich für diesen Kurs anzumelden, wenden Sie sich bitte an Lucinda Tanner.
inkl. Farben und Verbrauchsmaterialien, exkl. Papier und Druckplatten
CHF 120 für einen eintägigen Kurs
CHF 160 für einen zweitägigen Kurs
CHF 80 für einen eintägigen Kurs
Anmeldebedingungen: Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bei Abmeldungen, die erst 5 Tage vor Kursbeginn erfolgen, ist die Hälfte des Kursgeldes zu entrichten. Bei Nicht-Erscheinen wird das ganze Kursgeld fällig.
Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden.
druckwerk
Burgweg 7, 2. Stock des Werkraum Warteck
4058 Basel
druckwerk.ch
Raum: werkraumwarteckpp.ch/projekte/druckwerk/
Kontakt: www.druckwerk.ch
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 17.00-20.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 60.- und Mitglieder 50.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 500.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 300.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote