Aktivitäten
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
BETTINA GROSSENBACHER
The Other
Herzliche Einladung zum zweiten OPEN — Gästeatelier — 30 Jahre Werkraum Warteck pp:
Do 30. März 18. 00 -21.00 Uhr Vernissage mit Apéro
Fr 31. März 17.00 -20.00 Uhr
Sa 01. April 17.00 -20.00 Uhr
So 02. April 11.00 -14.00 Uhr
Im Rahmen von «OPEN—Gästeatelier — 30 WWpp» zeigt Bettina Grossenbacher die Videoinstallation „The Other „und ihre Dokumentation „The Making of The Other“.
Der Drehort des Films befindet sich in direkter Nachbarschaft zu ihrem Atelier im Warteck: das Atelierhaus der Bildhauerin Helen Balmer an der Alemannengasse.
Mehr Infos im Flyer -> pdf
Gästeatelier WWpp
Burgweg 7,
4058 Basel, Malzrumpf (3. Stock mit Lift)
Kontakt: www.bettinagrossenbacher.com
Raum: www.werkraumwarteckpp.ch/projekte/gaesteatelier
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote
Offenes Atelier
Photopolymer, Radierung, Holz- & Linolschnitt, Buchdruck
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr
wöchentlich, ausgenommen Basler Schulferien
Start: 4. Januar 2022
Kursinhalt & Ziele
Das offene Atelier ist eine Einführung und Begleitung in den Bereichen Photopolymer, Hochdruck (Holz- und Linolschnitt, Buchdruck) und in Radiertechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet.
Leitung (abwechselnd): Katharina Rüegg, Annete Burrer, Annegret Dürig, Sibyllle Winkelmann
Anmeldung: info@druckwerk.ch
Kosten
Ein Kursabend kostet für Nichtmitglieder CHF 50.- und Mitglieder 40.- CHF
Druck-Pass für zehn Abende CHF 400.-
für Studierende unter 25 Jahren CHF 250.-
für Vereinsmitglieder ist das elfte Mal gratis
Die Jahresmiete Ateliernutzung berechtigt den Kurs für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- CHF zu besuchen.
Kontakt: info@druckwerk.ch
Direkt zum Kurs, Webseite Druckwerk: www.druckwerk.ch/de/angebote